Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kennen Sie das auch: Sie öffnen Ihr Postfach und wissen vor lauter E-Mails erst einmal nicht, welche Nachrichten die wichtigen Nachrichten sind? Schuld daran sind die Spam- und Phishing-Mails, die tagtäglich in Ihrem Postfach landen. Sie müssen jeden Tag aufs Neue zwischen echten und Fake-Mails unterscheiden. Das ist insofern wichtig, als Sie am Ende nicht auf die gefälschten Nachrichten hereinfallen und Ihr Geld in Gefahr bringen.
Immer wieder geraten Banken und Sparkassen in das Visier der Betrüger. Mithilfe diverser Phishing-E-Mails versuchen die Kriminellen an die Login-Daten der Bankkunden zu gelangen. Mit diesen Problemen hat nicht nur die Targobank zu kämpfen. Auch Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken, Sparkasse, Postbank oder DKB kämpfen mit den Phishing-Mails. An dieser Stelle möchten wir Sie warnen, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails und SMS anzuklicken. Prüfen Sie die Nachrichten im Vorfeld auf Echtheit.
Biallo-Tipp:
Vorsorge ist (k)eine Frage des Alters. Fangen Sie jetzt damit an!
Phishing-Nachrichten im Namen der Targobank erkennen
Die Betrüger machen es den Bankkunden der Targobank nicht leicht. Oftmals enthalten die falschen E-Mails das Logo und Impressum der jeweiligen Bank. Dadurch wird es sehr schwer, die Fälschung zu erkennen. Wichtig ist allerdings nur eines: Wohin führt der Link?
Um das herauszubekommen, dürfen Sie den Link aber nicht anklicken. Am PC können Sie mit dem Mauszeiger über den Link zeigen, ohne diesen anzuklicken. Dann sehen Sie das eigentliche Ziel des Links. Sollte dieses nicht auf die Webseite der Targobank führen, klicken Sie den Link auf keinen Fall an. Wir raten sogar generell ab, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails von Banken anzuklicken.
Was auf dem PC noch recht einfach ist, gestaltet sich am Handy schwieriger. Auf dem Smartphone können Sie nicht so einfach überprüfen, wohin die Links führen.
Phishing-Mails im Namen der Targobank
Damit Sie trotzdem nicht auf die Phishing-Mails im Namen der Targobank hereinfallen, listen wir die aktuellen Bedrohungen auf.
22.02.2023 Neue Sicherheit aktivieren von TARGO BANK
- Bestätigen Sie Ihr Konto
- Neue Sicherheit aktivieren Ticket.Nr#DH-4LKGEH
- [TEST] Re:Neu Nachricht (1) - ALDN#800S-N32D2-1B1A89D
- Targo Bank
- targobank
Wir haben festgestellt, dass sie ihre persönlichen TargoBank Daten bis heute nicht bestätigt haben. um ihnen weiterhin einen sicheren Service anbieten zu können, ist die bestätigen ihrer persönlichen Daten notwendig.ihr Nutzerkonto wurde temporär gesperrt,
nach Abschluss der Bestätigung wird ihr Nutzerkonto automatisch freigeschaltet.
die Bestätigung Können sie über den unten ausgeführten Button starten.
https://www.targob...
Kommen sie dieser E-Mail innerhalb 2 tagen nicht nach, ist die Freischaltung nur über den Postweg möglich. Dabei wird eine Bearbeitungsgebühr in Hohe von 79,95EUR fällig,welche wir anschließend von ihrem Konto abbuchen werden,
Dein Link ist einzigartig und 2 Tage lang gültig. Wir bitten dich niemals, diesen Link mit uns zu teilen.
Freundliche Grüße
Ihr targo-Team

22.02.2023 Ihr mTAN & EasyTAN alagelaufen ist
22.02.2023 Dokument N°292487545326176 von T-ВаnК!
22.02.2023 TARGOBANK - Handlung Erforderlich! von TARGOBANK
13.01.2023 ????? ??????? ??? ??? Ä????????? ?? 44818 von Targobank | Kunden
07.11.2022 Sicherheitsupdate von Targobank
07.11.2022 [Passt Auf] Ihre Debitkarte lauft in 2 Tagen ab. von TARGOBANK
05.07.2022 Ihre Agentur hat Ihnen eine Nachricht hinterlassen von Targobank
05.07.2022 Kundennummer ID : 515376-2244 von Online Targobank
17.06.2022 Kontowechsel-Service 16.06.2022 ! von unsere services - Targobank
12.05.2022 APP365178329(1) von TargoAPPDE
13.04.2022 Ihr Targobank-Konto ist eingeschränkt von TARGOBANK - Verifizierung
07.01.2022 targobank.de von TargoBank
Während viele Phishing-Nachrichten nicht personalisiert versendet werden, gibt es einige Nachrichten, die Ihren richtigen Namen enthalten. Doch vertrauen sollten Sie diesen E-Mails deshalb nicht. Die Daten können aus einem Datendiebstahl im Internet stammen und es kann sich um eine Phishing-Nachricht handeln.
- Biallo-Lesetipp für Targobank Kundinnen und Kunden: Targobank Bewertungen: Diese Erfahrungen posten Kunden im Internet
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,00 %
150,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,95 %
147,50 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,70 %
135,00 €
3,8 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
Phishing-SMS im Namen der Targobank
Neben den E-Mails werden auch Pishing-SMS im Namen der Targobank versendet. Wir listen nachfolgend die uns bekannten SMS auf.
16.09.2022 SMS von 0159...
Mit freundlichen Grüßen,
© TARGOBANK AG, Düsseldorf.

13.04.2022 SMS von 0177...

Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns. PayPal >>>
Wohin führen die Links in den Mails und SMS?
Klicken Sie den Link in der gefälschten E-Mail an, so werden Sie auf eine Phishing-Webseite geleitet. Diese sieht der echten Targobank-Seite täuschend ähnlich. Dafür sorgen das Logo und die verwendeten Farben. Schließlich ist es das Ziel der Täter, dass Sie Ihre Online-Banking-Daten auf der gefälschten Seite eingeben. Doch tun Sie das, werden Ihre Daten nicht an die Targobank übermittelt. Vielmehr werden die Informationen an unbekannte Dritte übertragen.
Mit den abgefangenen Daten können die Kriminellen jede Menge Unsinn anstellen. Beispielsweise könnten sie Ihr Konto leer räumen. Aber es kann sogar noch schlimmer kommen. Mit den persönlichen Daten, welche Sie übermittelt haben, sind die Täter in der Lage, weitere Straftaten zu begehen.
Biallo-Tipp:
Werden Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?
Neue Phishing-Angriffe werden in der Regel nicht gleich von den Virenscannern erkannt. Deswegen sind diese Angriffe besonders gefährlich. Trotzdem sollten Sie Ihr Smartphone und den Computer mit einem guten Virenscanner ausstatten.
Mit Virenscanner vor bösartigen Mails schützen
Sie sollten zudem Ihr Betriebssystem und die Apps aktuell halten. Genauso wichtig kann die Wahl des Browsers sein. Der Webbrowser Google Chrome erkennt Phishing-Seiten beispielsweise oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.
Für den Schutz Ihres Kontos ist ein sicheres Passwort unumgänglich. Zusätzlich sollten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Hilft das alles nichts und die Hacker waren erfolgreich, sollten Sie zumindest wissen, was bei einem gehackten Konto zu tun ist.
Top-Festgeld aus Deutschland
Auf Phishing-Nachricht hereingefallen – was müssen Sie tun?
Sind Sie auf eine Phishing-Mail im Namen der Targobank hereingefallen? Dann sollten Sie schnell aktiv werden. Zunächst einmal raten wir Ihnen, Kontakt mit der Targobank aufzunehmen und die Situation zu erklären. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und die Karte sperren, beispielsweise wenn Sie auch Ihre Kreditkartendaten zum vermeintlichen Abgleich eingegeben haben. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Karte telefonisch rund um die Uhr sperren lassen, auch wenn bei der Bank niemand mehr erreichbar ist.
Neben den ersten schnellen Maßnahmen ist eine Anzeige bei der Polizei besonders wichtig. Da Sie nicht ausschließen können, dass die Kriminellen Ihre persönlichen Daten für weitere Straftaten missbrauchen, ist die Anzeige Pflicht. Zudem ist eine Anzeige häufig die Voraussetzung dafür, dass die Kreditkartengesellschaft oder eine Cyberversicherung einen eventuell entstandenen Schaden ersetzen.
Schadsoftware könnte persönliche Daten ausspähen
Neben dem Phishing-Angriff können die Täter per Schadsoftware sogar noch weitere Daten ausspionieren. Anhänge in den Mails oder verseuchte Phishing-Seiten sind hier die Hauptursache. Schadsoftware könnte sich im Hintergrund über das Netzwerk weiter verteilen und wertvolle Daten löschen. Lassen Sie zur Sicherheit Ihr Smartphone beziehungsweise den PC von einem Spezialisten checken.
Wir benötigen Ihre Hilfe
Haben Sie auch eine Fake-Mail oder SMS im Namen der Targobank bekommen? Bitte leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir andere Leser schnellstmöglich warnen können. Nur mit Ihrer Hilfe können wir für mehr Sicherheit im Internet sorgen und Verbraucher noch konkreter informieren. Lesen Sie auch unseren Ratgebeber zu dubiosen Geldanlagen, damit Sie auf die Kriminellen nicht hereinfallen.
Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Gut informierte Verbraucher sind die größte Gefahr für Kriminelle. Denn wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen der Targobank kennen, dann haben die Betrüger keine Chance mehr. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unseren Newsletter zu abonnieren. So verpassen Sie keine weitere Warnung.