Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nicht wenige Rentner und Pensionäre leben im goldenen Käfig. Das schöne, gepflegte Haus mit großem Garten ist längst abbezahlt. Aber die monatlichen Einkünfte sind zu klein, um:
- eine neue Heizung einzubauen und das Dach zu isolieren
- sich jedes Jahr eine tolle Kreuzfahrt zu gönnen
- eine vernünftige Pflegekraft zu Hause anzustellen
- ein gut ausgestattetes Wohnmobil zu kaufen
Das Haus, in dem sie leben, wollen sie natürlich nicht verkaufen, sondern dort wohnen bleiben. Und oft gibt es kein Darlehen bei der Bank, weil sie zu alt sind. Oder weil ein normales Darlehen mit Tilgung einfach zu teuer ist. Einen Ausweg bieten die Allianz Versicherung und einige Volks- und Raiffeisenbanken mit ihren tilgungsfreien Darlehen an.
Jetzt mit neuem Sparkonto Top-Zinsen abräumen!
Genau genommen gibt es keine „tilgungsfreien“ Darlehen. Denn das wäre ja ein Geldgeschenk. Welche Bank oder Sparkasse hat schon etwas zu verschenken? Banker sprechen daher auch eher von Darlehen mit Tilgungsaussetzung oder einem endfälligen Darlehen.
Immobilie zu Geld machen, ohne auszuziehen!Verkaufen Sie Ihre abbezahlte Immobilie und bleiben Sie lebenslang darin wohnen. Ein Trick macht das möglich. Damit nichts schiefgeht, sollten Sie sich kostenlos von Dr. Jens Mähler beraten lassen, der mehr als 30 Jahre Erfahrungen gesammelt hat.
Dr. Jens Mähler, Immobilienrenten-Experte
Tilgungsfreie Darlehen mit der "BestAger Finanzierung" der Allianz
Deutschlands Versicherungskonzern Nummer eins bietet allen Immobilienbesitzern ab 60 Jahren Darlehen an, bei denen nur der Zins, nicht aber die Tilgung zu zahlen ist. Dabei muss die Immobilie entweder ganz oder zu 90 Prozent abbezahlt sein. Die Rückzahlung erfolgt entweder durch den Kreditnehmer selbst oder durch die Erben. Dadurch wird eine niedrige monatliche Belastung erreicht. Man kann den Zins auch für zehn, 15 oder 20 Jahre festschreiben. Beispielrechnung: Ein Festdarlehen über 100.000 Euro hat einen garantierten Darlehenszins von effektiv 4,50 Prozent. Daraus ergibt sich eine monatliche Belastung von circa 337,50 Euro. Die Höhe des Kredits richtet sich nach dem Verkehrswert der Immobilie. 40 Prozent davon können beliehen werden.
Doch nicht jeder bekommt das gewünschte Geld. So muss die monatliche Rente wirklich ausreichend hoch sein, um die Zinsen zahlen zu können. Das Haushaltseinkommen muss mindestens 2.000 Euro pro Monat betragen. Mieteinnahmen oder Einnahmen aus Dividenden werden nicht berücksichtigt. Es darf keine Vorlasten von mehr als 10 Prozent des Beleihungswertes im Grundbuch geben und die bestehenden Vorlasten müssen sofort ablösbar sein. Zudem akzeptiert die Allianz keine horizontal geteilten Zweifamilienhäuser, keine Häuser, die einen Gewerbeanteil haben und auch keine Pachtgrundstücke. Die Volksbank Dortmund-Nordwest ist mit ihrem Betongold wesentlich großzügiger.
Jetzt Angebot der Allianz anfordern
Tilgungsfreie Kredite der Volksbank Dortmund-Nordwest
Betongold der Volksbank Dortmund-Nordwest: Bundesweit (!) bietet seit kurzem die Volksbank Dortmund Nordwest Älteren mit Immobilienbesitz Kredite unter der Bezeichnung „Betongold“ an. Kunden können dabei zwischen Darlehen mit variablem und festem Zins wählen.
Bei der Variante mit variablem Zins bieten die Dortmunder Banker keine feste Summe an, sondern einen Darlehensrahmen, aus dem der Kunde je nach Bedarf Beträge abrufen kann, so wie er es vom Dispo auf seinem Gehaltskonto kennt. Die mögliche Darlehenshöhe richtet sich nach dem Wert der bereits abgezahlten beziehungsweise fast abgezahlten Immobilie. Im ersten Schritt wird der Wert der Immobilie ermittelt. Von diesem können sich Eigentümer bis zu 60 Prozent flexibel auszahlen lassen. Dieser Betrag wird über eine Grundschuld abgesichert. Abrufbar sind Beträge ab 20.000 Euro. Für das VR-Betongold liegt der Zinssatz im variablen Modell um 2,5 Prozent. Vorteilhaft: Zinsen fallen aber nur für die Beträge an, die tatsächlich abgerufen wurden. Nehmen Sie also 50.000 Euro in Anspruch, so liegt die monatliche Zinsbelastung in diesem Beispiel bei nur 104,17 Euro. Das Darlehen kann jederzeit ganz oder teilweise zurückgeführt werden. Man kann die Tilgung jedoch auch seinen Erben überlassen und nur die Zinsen zahlen, so dass eine niedrige monatliche Belastung herauskommt.
Kunden, die eine längerfristige Zinssicherheit wünschen, können einen festen Satz vereinbaren. Angeboten werden Laufzeiten zwischen zwei und zehn Jahren. Der Zins liegt je nach Laufzeit zwischen 1,9 und 2,8 Prozent.
Darlehen ausgezahlt – Geld gut anlegen
Nehmen wir einmal an, Sie haben sich bei Allianz oder Dortmund-Nordwest für eine längere Zinsbindung und gleich einen größeren Batzen Geld entschieden, das nun auf Ihrem Girokonto liegt. Und sie wollen kein Wohnmobil kaufen oder eine teure Renovierung durchführen, sondern Monat für Monat damit Ihre Rente aufbessern. Dann sollten Sie wirklich nur einen kleinen Teil dort liegen lassen und den Rest gut anlegen. Denn mit den Zinsen, die Sie damit erwirtschaften können, decken Sie die Zinsen ab, die sie an die Allianz bzw. die Dortmunder Banken zahlen müssen!
Sie haben diese Möglichkeiten:
- Sie legen einen Teil des Geldes in Tagesgeld an
- Sie legen einen Teil des Geldes in Festgeld mit unterschiedlichen Laufzeiten an
- Sie zeichnen Genossenschaftsanteile bei VR-Banken und kassieren je nach Anbieter 2,5 Prozent Dividende (Anleitung)
- Sie bunkern einen Teil des Geldes bei einem oder zwei günstigen digitalen Vermögensverwaltern, also Robo-Adivorn
- Sie denken über eine Geldanlage in ETFs nach.
Rahmenkredit: Funktioniert wie ein Dispo, ist aber günstiger.
Sie bekommen kein Darlehen von Allianz und Dortmund Nordwest?
Diese Kredite sind wirklich oft die allerbeste Lösung. Allerdings gibt es Situationen, in denen der Versicherer oder die Bank kein Darlehen geben dürfen. Zum Beispiel, wenn die monatlichen Einkünfte zu gering sind, um auch nur die Zinsen zu bedienen. Oder die Einnahmen sind unregelmäßig wie bei vielen Selbstständigen und Freiberuflern. In diesem Fall gibt es eine Lösung, die jedoch teurer ist, als diese Darlehen. Aber eine Lösung ist besser als keine Lösung. Und dies könnte ein Teilverkauf sein, den wir hier näher vorstellen.