Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Sichere Basis: Tagesgeld und Festgeld
  2. Langfristig denken: ETF-Sparplan, Aktienfonds und Gold
  3. Staatlich gefördert: Riester, Rürup, Betriebsrente, private Rentenversicherungen
  4. Nice to have: Bundesanleihen, Bausparvertrag, Immobilien

Der Goldpreis steigt und steigt. Lag er Mitte März noch bei 3.000 US-Dollar pro Feinunze, waren es am 22. April 2025 bereits 3.500 US-Dollar. Zwischenzeitlich gab der Kurs für das Edelmetall zwar auch wieder nach, doch solche Kursbewegungen signalisieren: die Sorge vieler Anlegerinnen und Anleger vor einer wirtschaftlichen Krise ist groß. Gleichzeitig sorgen hohe Preise für Wohnraum, Lebensmittel und Dienstleistungen, geopolitische Spannungen und Börsenschwankungen für Unsicherheit bei der privaten Vorsorge.  

Doch wer sich bereits heute gut aufstellt, kann dem Ruhestand gelassen entgegenblicken – ob mit Tages- und Festgeld, Aktien-ETFs, privaten Rentenversicherungen oder staatlich geförderten Produkten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in Krisenzeiten am besten für die Rente wappnen. 

Sichere Basis: Tagesgeld und Festgeld

Wie (un)sicher die Zeiten auch sein mögen – um eine eiserne Reserve, die sicher verwahrt ist, kommen Sie nicht herum. Je nach Anlagehorizont bieten Tages- und Festgeldkonten gute Optionen, die nach wie vor nennenswerte Zinsen abwerfen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind Tagesgeld und Festgeld unverzichtbar: Sie schaffen finanzielle Puffer und sorgen dafür, dass Sie bei Jobverlust oder unerwarteten Ausgaben nicht an Ihr langfristig angelegtes Vermögen müssen. 

Tagesgeld 

Ein Tagesgeldkonto sollten Sie zu jeder Zeit führen. Dort verwahren Sie Geld für Notfälle, Urlaube, Reparaturen und Anschaffungen, die Sie sich in absehbarer Zeit leisten wollen. Achten Sie darauf, einen guten Zinssatz zu ergattern, so trotzt diese Form der Geldanlage der Inflation. Bis zu 3,00 Prozent p.a. sind drin. Mit einer kostenfreien Registrierung auf biallo.de können Sie unseren Premium-Vergleich freischalten. Die besten Angebote finden Sie in unserem Tagesgeldvergleich:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
230 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Festgeld 

Wenn Sie Ihr Geld zu einer zuvor vereinbarten Laufzeit und einem festen Zinssatz anlegen, handelt es sich um Festgeld. Einen Teil Ihres Ersparten, auf das Sie absehbare Zeit verzichten können, könnten Sie auf diese Art anlegen, zum Beispiel in Form einer Festgeldtreppe. So sind Sie dauerhaft liquide und bekommen trotzdem je nach Laufzeit bis zu 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr. 

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
245
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
240
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Langfristig denken: ETF-Sparplan, Aktienfonds und Gold 

In Zeiten hoher Inflation verlieren Sparguthaben schnell an Wert. Sachwerte wie Gold, Aktien oder Immobilien können als Schutz vor der Teuerung dienen, da sie tendenziell im Wert steigen – oder ihn zumindest beibehalten. Während Tages- und Festgeld für kurzfristigere Rücklagen geeignet sind, bieten Sachwerte wie ETFs, Aktienfonds und Gold langfristige Perspektiven für den Vermögensaufbau – auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. 

Gut zu wissen: Wenn Ihr Anlagehorizont mindestens zehn, besser 15 Jahre beträgt, können Sie Schwankungen am Kapitalmarkt einfach aussitzen.  

ETF-Sparplan 

Ein ETF-Sparplan ermöglicht es Ihnen, regelmäßig kleine Beträge in breit gestreute Aktienindizes zu investieren. Bereits ab einem Euro monatlich können Sie von den Renditechancen des Aktienmarktes profitieren. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich der Vorteil des sogenannten Cost-Average-Effekts: Durch gleichbleibende Sparraten erwerben Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen weniger, was langfristig zu einem fairen Durchschnittspreis führt.  

Für eine breite Diversifikation empfiehlt sich beispielsweise ein ETF auf den MSCI All Country World oder der FTSE All-World Index, der sowohl Industrie- als auch Schwellenländer abbildet.

Aktive ETFs 

Aktive ETFs kombinieren die Vorteile passiver ETFs mit den Chancen eines aktiven Fondsmanagements. Anders als klassische ETFs, die einen Index exakt nachbilden, verfolgen aktive ETFs das Ziel, ihre Benchmark durch gezielte Anpassungen zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann dabei flexibel auf Marktveränderungen reagieren, indem es beispielsweise bestimmte Titel über- oder untergewichtet oder sogar ganz austauscht. Diese Strategie ermöglicht es, auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen einzugehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Dabei bewegen sich die Kosten im selben Bereich wie für passive ETFs. Aktive ETFs, die sich gut für die Altersvorsorge eignen, finden Sie in unserem Artikel "Warum aktive ETFs 2025 besonders gut abschneiden könnten". 

Aktienfonds 

Aktienfonds werden aktiv von Fondsmanagern verwaltet, die versuchen, durch gezielte Auswahl von Aktien eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen – was jedoch nur den wenigsten gelingt. Dennoch: Besonders in volatilen Marktphasen können sogenannte Low-Volatility-Fonds attraktiv sein, da sie auf weniger schwankungsanfällige Aktien setzen und somit das Verlustrisiko reduzieren.  

Gold 

Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Es schützt vor Inflation und wirtschaftlichen Turbulenzen. Sie können in physisches Gold, wie Münzen oder Barren, investieren oder auf sogenannte Gold-ETCs setzen, die den Goldpreis abbilden. Letztere bieten den Vorteil, dass sie einfacher handelbar sind und keine Lagerkosten verursachen. Allerdings unterliegen Gold-ETCs – im Gegensatz zu physischem Gold – dem Emittentenrisiko, also dem Risiko, dass der Herausgeber zahlungsunfähig wird. 

Um Aktienfonds, ETFs und Gold-ETCs und andere Wertpapiere zu kaufen, benötigen Sie ein Depot. Den für Sie am besten geeigneten Depotanbieter finden Sie in unserem Depotvergleich: 

Staatlich gefördert: Riester, Rürup, Betriebsrente, private Rentenversicherungen 

Wer Förderungen des Arbeitgebers oder Staates nutzt, profitiert zusätzlich – das gilt vor allem für Gering- beziehungsweise Gut-Verdiener, Selbstständige und Familien mit mehreren Kindern. 

Riester-Rente 

Die Riester-Rente ist für Geringverdienende sowie Familien mit Kindern sinnvoll. Ein Ehepaar mit zwei Kindern erhält jährlich bis zu 950 Euro staatliche Zulagen. Deshalb kann sich so ein Vertrag durchaus lohnen – vorausgesetzt, man wählt einen günstigen Tarif. 

Rürup-Rente / Basisrente 

Die Basisrente, im Volksmund auch Rürup-Rente genannt, ist vor allem für Selbstständige und Gutverdiener interessant. 2025 können bis zu 29.344 Euro steuerlich geltend gemacht werden. 

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) 

Arbeitgeber in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, ihren Beschäftigten eine Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) anzubieten – wenn die oder der Beschäftigte dies wünscht. Diese ist aktuell bis zu einer Höhe von 302 Euro monatlich sozialversicherungsfrei, bis zu 604 Euro können jeden Monat steuerfrei eingezahlt werden (Stand 2025). Der Arbeitgeber muss einen Zuschuss in Höhe von mindestens 15 Prozent des vom Arbeitnehmer eingezahlten Betrags leisten. Dieses Geldgeschenk sollten Sie annehmen. Aber Vorsicht: Die in eine bAV eingezahlte Summe schmälert Sozialleistungen wie Elterngeld und Arbeitslosengeld I.  

Private Rentenversicherung 

Gerade in Zeiten von Marktschwankungen kann eine klassische private Rentenversicherung mit garantierter lebenslanger Rente Sicherheit geben – vorausgesetzt, die Kostenstruktur ist transparent und die Anbieter sind solide aufgestellt. Auch ohne staatliche Förderung kann sich eine klassische oder fondsgebundene private Rentenversicherung lohnen – vor allem für alle, die Wert auf lebenslange Auszahlungen legen. Achten Sie bei der Tarifwahl auf geringe Kosten, eine flexible Beitragsgestaltung und möglichst transparente Produktinformationen. Eine fondsgebundene Rentenversicherung beispielsweise kombiniert Renditechancen mit regelmäßigen monatlichen Rentenzahlungen. 

Biallo News

Sie möchten Leitfäden wie diesen regelmäßig bequem in Ihr E-Mail-Postfach geliefert bekommen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nice to have: Bundesanleihen, Bausparvertrag, Immobilien 

Wenn Sie sich für Immobilien interessieren oder dem deutschen Staat gegen Zinsen – dem sogenannten Kupon – Geld leihen möchten, haben wir hier weitere Ideen für Sie. 

Bundesanleihen 

Bundesanleihen gelten als äußerst sichere Anlageform, da Deutschland mit einem Triple-A-Rating als sehr kreditwürdig eingestuft wird. Sie bieten stabile Zinsen, die aktuell denen des Festgelds Konkurrenz machen, und sind besonders für sicherheitsorientierte Anleger attraktiv. Allerdings unterliegen sie Kursrisiken: Wer die Anleihen vor Laufzeitende verkauft, kann Verluste erleiden. Beim Kauf entstehen in der Regel Orderkosten und Handelsplatzgebühren, die je nach Bank und Börse variieren können. 

Bausparvertrag 

Ein Bausparvertrag kombiniert einen Sparvertrag mit einem Immobiliendarlehen. Er eignet sich besonders für Personen, die in einigen Jahren eine Immobilie erwerben oder modernisieren möchten und sich bereits jetzt günstige Darlehenszinsen sichern wollen. Besonders interessant ist der Vertrag für junge Leute oder Familien, da sie zusätzlich von der Wohnungsbauprämie und vermögenswirksamen Leistungen profitieren können. Ein Vorteil des Bausparvertrags ist die Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit. Allerdings sind die Guthabenzinsen in der Ansparphase oft niedrig, und es fallen Abschlussgebühren an. 

Immobilien 

Immobilien gelten als Klassiker der Altersvorsorge. Ob selbst genutzt oder vermietet: Die Immobilie sorgt für mietfreies Wohnen oder ein passives Einkommen im Alter. Wer frühzeitig kauft und die Immobilie bis zum Rentenbeginn entschuldet, lebt später günstiger. 

Allerdings erfordert ein Immobilienkauf heute deutlich mehr Eigenkapital als noch vor ein paar Jahren. Die Finanzierung ist durch hohe Zinsen, strenge Vorgaben und steigende Nebenkosten anspruchsvoller geworden. Auch laufende Kosten wie Instandhaltung und Versicherung sollten nicht unterschätzt werden. Umso wichtiger: eine solide Planung und ein ausführlicher Finanzierungsvergleich. Einen aktuellen Überblick bietet unser Baufinanzierungs-Ratgeber

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 100.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,02%
Bewertung
4,2/5
Rate
455,83 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,29%
Bewertung
3,6/5
Rate
476,67 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,30%
Bewertung
Rate
479,17 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.