Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse
- 2.Müssen Sie dem Wechsel zustimmen?
- 3.Bis wann können Sie die Amazon-Visa-Karte noch nutzen?
- 4.Gibt es Alternativen zur neuen Visa Card Extra?
- 5.Wie fügen Sie eine neue Kreditkarte bei Amazon hinzu?
- 6.Sie haben noch keine Informationen zur Kontoschließung erhalten?
Für Kundinnen und Kunden der Amazon-Kreditkarte stehen Änderungen bevor. Amazon und der bisherige Finanzpartner, die Landesbank Berlin (LBB), haben beschlossen, die bisherige Kooperation zu beenden. Aufgrund der großen Anzahl an Kunden, die die Amazon-Kreditkarte nutzen, wurde entschieden, die Änderung schrittweise zu kommunizieren. Damit möchte man die Erreichbarkeit des Kundenservices sicherstellen.
Aufgrund der Beendigung der Zusammenarbeit können Sie die Amazon-Visa-Karte nicht mehr weiternutzen. Die Landesbank Berlin AG bietet eine Fortführung des bestehenden Vertrags allerdings mit geänderten Vertragsbedingungen in Form der Visa Card Extra an, welche von der Berliner Sparkasse verwaltet und ausgegeben wird. Müssen Sie dieses Angebot annehmen? Gibt es Alternativen? Was passiert mit den Amazon Punkten? Und wie können Sie weiterhin problemlos bei Amazon einkaufen? Diese Fragen beantworten wir in unserem Artikel.
Kostenfreies Girokonto plus hohe Tagesgeldzinsen, Ehrenwort!
Die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse
Als Nachfolger der Amazon-Visa-Karte soll die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse gelten. Diese könnte ab März 2024 genutzt werden. Für die Karte zahlen Sie 19,99 Euro pro Jahr. Erstmalig wird die jährliche Gebühr im April 2024 berechnet. Als Bonusprogramm gibt es seitens der Berliner Sparkasse 0,75 Prozent Cashback auf jeden Einkauf. Dies gilt auf bis zu
5.000 Euro Umsatz pro Kalenderjahr. Wichtig zu wissen: Die neue Karte wird als Teilzahlungskonto geführt. Eine Vollzahlung kann nicht hinterlegt werden. Die monatliche Abrechnung Ihrer festen oder prozentualen Rate erfolgt am vierten eines Monats.
Ein Wechsel auf diese Karte erfolgt nur, wenn Sie diesem aktiv zustimmen. Dafür können Sie den Link in der Mail nutzen, die Ihnen zugesendet wird. Sie klicken dafür einfach auf den Button „Weitere Details und Anforderung der Unterlagen" und folgen den Anweisungen. Alternativ loggen Sie sich in das Kreditkarten-Banking ein und folgen den Hinweisen im Pop-up-Fenster. Ohne diese Zustimmung wird das Kartenkonto geschlossen.
Müssen Sie dem Wechsel zustimmen?
Sie müssen das Angebot der Berliner Sparkasse nicht zwingend annehmen. Aber was passiert, wenn Sie dem Wechsel nicht zustimmen? Folgende Aspekte sollten Sie beachten:
- Das Kartenkonto wird geschlossen.
- Ihre Amazon-Visa-Karte kann ab dem Ihnen genannten Kündigungszeitpunkt nicht mehr eingesetzt werden. Sie benötigen eine neue Karte, um bei Amazon einkaufen zu können.
- Offene Rechnungsbeträge werden komplett eingezogen.
- Da das Bonusprogramm von Amazon.de nicht weitergeführt wird, verfallen Ihre Punkte ab dem Kündigungstermin. Diese können Sie aber vorher noch einlösen. Gegebenenfalls kaufen Sie einen Amazon-Gutschein, um später damit bezahlen zu können.
- Haben Sie die Kartendaten der Amazon-Visa-Karte bei Onlinehändlern für wiederkehrende Zahlungen hinterlegt, müssen Sie eine neue gültige Karte hinterlegen.
- Guthaben auf der Kreditkarte werden auf Ihr Girokonto übertragen.
Bis wann können Sie die Amazon-Visa-Karte noch nutzen?
Stimmen Sie den Bedingungen für die Visa Card Extra zu, können Sie Ihre Amazon-Kreditkarte noch bis einschließlich 26. März 2024 benutzen. Auch wenn Sie die Visa Card Extra bereits eher erhalten, wird diese erst ab dem 27. März 2024 freigeschaltet. Der Zugang zum Kreditkarten-Banking Ihrer bisherigen Karte ist ebenfalls ab dem 27. März 2024 nicht mehr verfügbar. Deshalb sollten Sie sich alle wichtigen Dokumente und Unterlagen aus dem Postfach herunterladen.
Per E-Mail oder Brief werden Sie über die Beendigung der Kooperation von Amazon und LLB informiert. Sollten Sie einem Wechsel auf die neue Karte nicht zustimmen, wird Ihnen in dem Schreiben ein Termin genannt, ab wann Ihr Konto geschlossen wird.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Gibt es Alternativen zur neuen Visa Card Extra?
Um bei Amazon bezahlen zu können, können Sie jede beliebige Kreditkarte und sogar Ihre Debitkarte nutzen. Auf die Amazon-Visa-Karte oder die Visa Card Extra sind Sie nicht angewiesen. Sie ergänzen die Daten Ihrer Kreditkarte nur an der entsprechenden Stelle und schon können Sie weitershoppen.
Als Alternative könnten Sie etwa eine kostenlose Kreditkarte nutzen. Möchten Sie für Ihren Einkauf weiterhin Punkte sammeln? Dann können Sie dies beispielsweise mit der Payback American Express Karte tun. Da sammeln Sie dann bei Payback Punkte, die Sie bei Ihrem Einkauf in bares Geld oder in Prämien umwandeln können.
Wie fügen Sie eine neue Kreditkarte bei Amazon hinzu?
Um eine neue Karte als Zahlungsmittel bei Amazon zu ergänzen, müssen Sie sich als Erstes in Ihr Amazon-Konto einloggen. Danach gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf „Konten und Listen“ und wählen Sie den Punkt „Meine Zahlungen” aus.
- Unter „Karten & Konten” klicken Sie auf „Zahlungsart hinzufügen”.
- Dann wählen Sie bei „Kredit- oder Debitkarte“ den Button „Kredit- oder Debitkarte hinzufügen”.
- Ergänzen Sie die geforderten Daten der Karte, wählen Sie aus, ob es sich um eine Visa-, eine Mastercard oder eine American Express Karte handelt und klicken Sie auf „Karte hinzufügen”.
Denken Sie daran, die alte Amazon-Visa-Karte aus den Karten zu entfernen, damit Sie diese nicht versehentlich weiterverwenden und es zu Problemen bei Ihren Zahlungen kommt.
Sie haben noch keine Informationen zur Kontoschließung erhalten?
Die LBB hat aufgrund der hohen Anzahl an Kundinnen und Kunden, die die Amazon-Visa-Karte nutzen, entschieden, schrittweise über die Kündigung zu informieren. Damit soll der Kundenservice für alle weiterhin wie gewohnt erreichbar bleiben. Laut LBB und Amazon erfolgen die Kündigungen mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei Monaten.
Sollten Sie noch eine neue Karte mit einer Gültigkeitsdauer bis 2028 zugeschickt bekommen, verliert auch diese zum genannten Kündigungszeitpunkt ihre Gültigkeit.
Was werden Sie tun? Nutzen Sie das Angebot der Berliner Sparkasse oder werden Sie auf eine andere Kredit- oder Debitkarte umsteigen, um weiterhin bei Amazon einkaufen zu können? Schicken Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Damit Sie keine News aus dem Finanzbereich verpassen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.