Die besten Festgelder mit zehn Jahren Laufzeit
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1

2,56 %
128,00 €
4,4 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
2

2,45 %
122,50 €
4,3 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
3

2,30 %
115,00 €
3,8 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
4

2,30 %
115,00 €
3,5 / 5
★★★★★
★★★★★
AA

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
5

2,25 %
112,50 €
3,8 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr.
Datenstand: 30.01.2023
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Festgeld für zehn Jahre anlegen
Zehn Jahre ist die längste Laufzeit im Festgeld-Vergleich von biallo.de. Allerdings sind die Zinssätze häufig nur marginal höher, als für kürzere Laufzeiten von zwei oder drei Jahren. Aktuell lassen sich mehr als drei Prozent Festgeldzinsen pro Jahr für zehnjähriges Festgeld erzielen. Die durchschnittliche Verzinsung liegt laut Biallo-Index bei deutlich weniger als einem Prozent.Wichtig: Festgeld mit zehnjähriger Laufzeit ist nicht zu empfehlen, denn der Zinsgewinn ist im Vergleich zu kürzeren Laufzeiten gering. Zumal durch die Leitzins-Anpassungen der Europäischen Zentralbank (EZB) die Sparzinsen weiter steigen werden. Daher empfehlen wir unseren Leserinnen und Lesern, sich maximal zwei Jahre an ein Festgeldangebot zu binden.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 50.000,00€, Laufzeit: 10 Jahre, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1

3,10 %
17.851,06 €
4,3 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
2

3,50 %
17.500,00 €
4,9 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- Onlineangebot
3

2,90 %
16.546,26 €
3,7 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung
- Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr.
Datenstand: 30.01.2023
Das Laufzeitende vormerken
Zehn Jahre sind eine lange Zeit. Damit Sie das Laufzeitende nicht verpassen, sollten Sie sich einen frühzeitigen Kalendereintrag machen. So können Sie sich in Ruhe Gedanken darüber machen, was mit dem Geld anschließend geschehen soll.Schon beim Abschluss eines Festgeldes sollten Sparerinnen und Sparer darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Fließt es zurück auf das Girokonto oder ein kaum verzinstes Tagesgeldkonto? Denkbar ist auch, dass es erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn Sie nichts anderes veranlassen. Gerade bei längeren Laufzeiten ist es sinnvoll, die aktuelle Konjunktur und die Zinsen im Blick zu haben.
Laufzeitenlänge beachten
Wenn Sie Ihr Geld wirklich für zehn Jahre an eine Bank binden wollen, sollte Sie alle Vor- und Nachteile beachten. Zwar schlagen längere Laufzeitenangebote die Zinsen kürzerer Laufzeiten, allerdings sind in Zukunft weitere Zinssteigerungen zu erwarten. Hier lohnt es sich den Investitionsbetrag über verschiedene Laufzeiten zu staffeln, um von steigenden Zinsen zu profitieren und flexibel zu bleiben.Auf den Zinseszins achten
Wichtig beim Angebotsvergleich: Gerade bei langer Laufzeit empfiehlt es sich genau hinzusehen, wann und wie Festgeld-Anbieter die erzielten Festgeldzinsen gutschreiben. Fließt der Zinsertrag jährlich aufs Festgeldkonto, erwirtschaftet er auch wieder Zinsen – durch den sogenannten Zinseszinseffekt.Erfolgt die Ausschüttung hingegen erst am Ende der kompletten Laufzeit, können Sie hiervon nicht profitieren. Der Effekt mag zwar angesichts der aktuellen Zinslage nicht groß sein, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Und je länger die Laufzeit einer Festgeld-Anlage ist, desto bedeutender ist der Zinseszinseffekt.
Laufzeit und Sicherheit
Ob Sparerinnen und Sparer ein Festgeld mit einem Jahr Laufzeit oder mit zehn Jahren Laufzeit wählen, macht hinsichtlich der Einlagensicherung keinen Unterschied. In der Europäischen Union (EU) sind pro Person bis zu 100.000 Euro abgesichert. Hinzu können zusätzliche Absicherungen kommen.Zwar gibt die EU gewisse Rahmenbedingungen vor, allerdings gibt es noch keine einheitliche EU-Einlagensicherung. Sprich: Gerät eine Bank in Schieflage, garantiert der jeweilige Staat die Kundengelder. Was geschieht, wenn in einem weniger finanzstarken Land gleich mehrere Geldhäuser wackeln, vermag niemand sicher vorherzusagen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann seine Anlagen ausschließlich bei Banken in finanzstarken Ländern anlegen.
Im Festgeld-Vergleich von biallo.de findet sich deshalb bei jedem Angebot das Standard and Poor’s Rating des Landes, dessen Einlagensicherung im Schadensfall einspringt. Und hier kommt wieder die Laufzeit ins Spiel. "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen", soll der Münchner Kabarettist Karl Valentin gesagt haben.
Auch ein sehr gutes Länderrating ist keine Garantie dafür, dass dies immer so bleiben wird. Über eine längere Laufzeit ist es tendenziell wahrscheinlicher, dass sich die Finanzsituation einer Bank oder eines Landes verschlechtert als über eine kurze Laufzeit.