Das erwartet Sie in diesem Artikel
Der aktuelle Spitzenreiter im Festgeld-Vergleich bei den Laufzeiten zwölf, 18, 24 und 36 Monate kommt aus Österreich. So bietet die Kommunalkredit Invest unter anderem für ein Jahr 2,50 Prozent und bei zwei Jahren sogar 3,00 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr. Aber: Legen Sie weniger als 10.000 Euro an, fallen die Festgeldzinsen teilweise deutlich niedriger aus. Beispiel 18 Monate: Ab 10.000 Euro zahlen die Österreicher 2,70 Prozent, für Beträge darunter fällt der Zinssatz auf 2,00 Prozent pro Jahr. Maximal lassen sich bis zu 500.000 Euro bei der Kommunalkredit Invest anlegen. Einlagen sind dabei über die Einlagensicherung Österreichs bis zu einer Summe von 100.000 Euro pro Person abgesichert.
Festgeld bei der Bausparkasse
Bausparkassen sind in erster Linie für ihre Bausparverträge bekannt. Was viele jedoch nicht wissen: Immer mehr bieten mittlerweile auch attraktiv verzinste Festgelder an, so wie etwa die Debeka aus Koblenz. Diese hat erst kürzlich ihre Zinssätze erhöht. Es winken bei zwölf Monaten Laufzeit 1,50 Prozent (satt 1,20 Prozent) und 1,80 Prozent für zwei Jahre (zuvor 1,45 Prozent). Die Mindesteinlage beträgt 2.500 Euro. Zwar wird ein Maximalanlagebetrag nicht explizit genannt, doch bei Beträgen ab 400.000 Euro ist eine Rücksprache mit der Bausparkasse erforderlich. Wie bei klassischen Banken ist Ihr Geld bei der Debeka ebenfalls bis zu maximal 100.000 Euro abgesichert. Denn die privaten Bausparkassen sind auch der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH angeschlossen.
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Merkur Privatbank mit doppelter Absicherung
Auch die Merkur Privatbank aus München hat ihre Festgeldzinsen erhöht, unter anderem bei einem Jahr von 1,75 auf 2,00 Prozent und bei zwei Jahren Laufzeit von ebenfalls 1,75 Prozent auf 2,10 Prozent pro Jahr. Wenn Sie ein Festgeldkonto bei der Münchner Bank eröffnen möchten, müssen Sie einen vergleichsweise hohen Mindestbetrag von 10.000 Euro mitbringen. Maximal sind bis zu fünf Millionen Euro erlaubt. Sparguthaben sind bei der Merkur Privatbank gleich in doppelter Hinsicht abgesichert: Zum einen über die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands bis 100.000 Euro pro Person, zum anderen über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Bei Letzterem beträgt die Sicherungsgrenze bei der Merkur Bank aktuell gut 33 Millionen Euro pro Person.
Beim Tagesgeld sind bis zu 1,60 Prozent drin
Wenn Sie es vorziehen, jederzeit über Ihr Erspartes verfügen zu können, dann sollten Sie einen Blick auf die aktuellen Tagesgeldangebote werfen. Spitzenreiter im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de ist die Advanzia Bank aus Luxemburg, die derzeit Neukunden 1,60 Prozent für drei Monate garantiert anbietet. Ab dem vierten Monat fällt der Zinssatz dann auf das Bestandskundenniveau von 0,80 Prozent pro Jahr. Es gilt die Einlagensicherung Luxemburgs mit 100.000 Euro pro Person.
Das derzeit höchst verzinste Tagesgeld mit deutscher Einlagensicherung kommt aus Hessen von der Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank). Die Genossenschaftsbank bietet ihr Tagesgeld bundesweit mit einem Zinssatz von 1,50 Prozent an. Der Aktionszins gilt für vier Monate und bis zu einer Summe von 100.000 Euro. Bei höheren Beträgen beziehungsweise nach Ablauf der Garantiezeit fällt der Zins allerdings deutlich auf 0,50 Prozent pro Jahr. Da es sich um ein neues Produkt handelt, machen die Genossen im Gegensatz zur Advanzia Bank keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden.
Diese Banken bieten dauerhaft hohe Tagesgeldzinsen
Tagesgelder mit Neu- beziehungsweise Aktionszinsen haben einen entscheidenden Nachteil: Läuft die Garantiezeit aus, müssen Sie sich mit deutlich weniger Tagesgeldzinsen begnügen. Es gibt aber auch Anbieter, die dauerhaft vergleichsweise hohe Zinsen bieten, insbesondere die FCM Bank (1,58 Prozent), die Kommunalkredit Invest (1,25 Prozent) sowie die TF Bank (1,01 Prozent).
Alternativ dazu gibt es noch interessante Angebote im Bereich „flexibles Festgeld“. Das sind im Grunde Festgeldkonten, bei denen Sie über einen Teil Ihres Ersparten verfügen, beziehungsweise die Anlage vorzeitig kündigen können. Die beste Offerte kommt hier aus Italien von der FCA Bank. Das Festgeld Plus bietet eine Verzinsung von 2,30 Prozent bei einer Laufzeit von 48 Monaten. Es lässt sich jederzeit innerhalb einer Frist von 32 Tagen kündigen.
- Biallo-Tipp: Bei der derzeitigen Aufwärtsdynamik bei den Sparzinsen lohnt es sich, den kostenlosen Biallo-Newsletter zu abonnieren. So verpassen Sie keine Zinserhöhung und werden stets über die besten Tages- und Festgeldangebote informiert.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden