Wir raten in der aktuellen Zinsmarktsituation beim Festgeld zu einer Dreiteilung des Anlagebetrags: Einen Teil für ein Jahr fest anlegen, den anderen für zwei Jahre und den Rest für drei Jahre. Zwar hat die EZB die Zinswende bis auf Weiteres verschoben und grundsätzlich sind mit der Corona-Krise höhere Renditen dieser Tage nicht absehbar, dennoch können Anleger auf diese Weise flexibel bleiben.
Beim zweijährigen Festgeld ist der angelegte Betrag dann nicht mehr allzu lange gebunden. Sparer können ihr Geld in diesem Fall zeitnah in ein möglicherweise höher verzinstes Angebot umschichten.
Die durchschnittliche Verzinsung für Festgeld mit zwei Jahren Laufzeit liegt laut Biallo-Index bei 0,29 Prozent.
- Biallo-Tipp: Schauen Sie sich immer Angebote unterschiedlicher Laufzeiten an. Denn längere Laufzeiten bedeuten nicht automatisch höhere Zinssätze. Auch umgekehrt sind kürzere Laufzeiten nicht sofort ein Indiz für niedrigere Zinsen.
Ausgewählte Festgeld-Anbieter bei zweijähriger Laufzeit
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung | Anlagebetrag | S&P-Rating |
---|---|---|---|---|
FCA Bank | 1,05% | 100.000 € pro Person / Italien | 1.000 - 100.000 € | BBB |
Bigbank | 0,80% | 100.000 € pro Person / Estland | 1.000 - 100.000 € | AAA |
Grenke Bank | 0,75% | 100.000 € pro Person / Deutschland | 5.000 - 500.000 € | AAA |
Renault Bank Direkt | 0,70% | 100.000 € pro Person / Frankreich | ab 2.500 € | AA |
Klarna | 0,65% | 950.000 SEK pro Person / Schweden | 5.000 - 500.000 € | AAA |
Stand: 13. Oktober 2020.
- Biallo-Tipp: Wenn Sie auf einen Link klicken, schließen Sie noch keinen Vertrag ab. Sie gelangen erst einmal zur Bank. Dort erhalten Sie noch mal einen detaillierten Überblick über das Angebot. Wie wir uns finanzieren, haben wir in der Rubrik "Über uns" offengelegt.
Zweijähriges Festgeld eignet sich gut, um etwas höhere Zinsen zu kassieren, aber sein Erspartes dennoch nicht allzu lange zu binden.
Was passiert am Laufzeitende?
Schon beim Abschluss sollten Sparer darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Wie verfährt der jeweilige Anbieter? Fließt das Geld zurück auf das Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto? Denkbar ist auch, dass es erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn der Kunde nichts anderes veranlasst.
- Biallo-Tipp: Am besten Sie machen sich einen frühzeitigen Kalendereintrag, so dass Sie ohne Zeitdruck darüber nachdenken können, was mit der frei werdenden Festgeld-Anlage weiter geschehen soll.
Das könnte Sie auch interessieren:
Festgeld mit einem bis neun Monaten Laufzeit
Festgeld mit einem Jahr Laufzeit
Festgeld mit drei Jahren Laufzeit
Festgeld mit fünf Jahren Laufzeit
Festgeld mit zehn Jahren Laufzeit