Auf einen Blick
  • Mit zweijährigem Festgeld sichern Sie sich die derzeit überdurchschnittliche Zinsen für einen längeren Zeitraum.

  • Um dennoch flexibel zu bleiben, sollten Sie Ihr Vermögen auf unterschiedliche Laufzeiten aufteilen.

  • Wir sagen Ihnen, wie das aussehen kann – und worauf Sie bei der Anlage sonst noch achten sollten. 
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Soll ich mein Geld für zwei Jahre anlegen – oder doch lieber für ein Jahr? Diese Frage stellen sich derzeit viele Festgeld-Sparer. Denn für einjähriges Festgeld zahlen Banken im Moment oft einen etwas höheren Zins als für die zweijährige Laufzeit. Das zeigt der Biallo-Index: Der Durchschnittszins für alle auf biallo.de gelisteten Festgeld-Angebote liegt für ein Jahr bei 2,48 Prozent. Bei zwei Jahren sind es 2,35 Prozent pro Jahr.  

Dennoch kann es für Anlegerinnen und Anleger sinnvoll sein, die zweijährige Variante zu wählen. Wir sagen Ihnen, wann das Festgeld für zwei Jahre die beste Option ist und worauf Sie bei der Auswahl des Angebots achten sollten. 

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Für wen lohnt sich zweijähriges Festgeld?

Auch wenn der Zins nicht wesentlich höher ist – das zweijährige Festgeld hat gegenüber der einjährigen Laufzeit einen großen Vorteil: Sie sichern sich damit die derzeit guten Zinsen für eine längere Laufzeit. Zwar gehen Experten davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) noch bis weit ins nächste Jahr die Leitzinsen hoch hält. Das bedeutet: Auch die Sparzinsen bleiben noch eine Weile auf hohem Niveau. Wie es dann weitergeht, ist aber ungewiss. Mit zweijährigem Festgeld sind Sie zumindest für eine gewisse Zeit auf der sicheren Seite. 

Um gleichzeitig flexibel zu bleiben, teilen Sie Ihren Anlagebetrag am besten auf. Einen Teil legen Sie auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto. Einen weiteren Teil investieren Sie in einjähriges Festgeld. Den dritten Teil legen Sie für zwei Jahre an. Wenn Sie außerdem über Geld verfügen, dass Sie länger entbehren können, können Sie auch noch eine Anlagezeit von fünf oder zehn Jahren wählen. 

Wie groß die Anteile ausfallen, hängt dabei vor allem davon ab, wie Sie die künftige Zinsentwicklung einschätzen. Je eher Sie mit gleichbleibenden oder gar sinkenden Zinsen rechnen, desto mehr Geld sollten Sie in längere Laufzeiten stecken. Das zweijährige Festgeld stellt dabei eine Art Mittelweg dar: Sie binden sich etwas länger, können den Betrag aber nach einer überschaubaren Zeitspanne wieder umschichten.

  • Biallo-Tipp: Schauen Sie sich immer Angebote unterschiedlicher Laufzeiten an. Denn längere Laufzeiten bedeuten nicht automatisch höhere Zinssätze. Auch das Gegenteil ist möglich – wenn auch nicht die Regel. In einem solchen Fall spricht man von einer inversen Zinsstruktur.
 

Was bringt Festgeld mit zweijähriger Laufzeit? 

Die folgende Tabelle zeigt die besten Anbieter für zweijähriges Festgeld aus unserem Vergleich. Die Angebote sind dabei nach dem Ertrag geordnet, den sie nach zwei Jahren bringen. 

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 50.000,00€, Anlagedauer: 2 Jahre, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Isbank

4,30 %

4.300,00

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
State Bank of India

4,20 %

4.200,00

4,8 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
JT Direktbank

4,10 %

4.100,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 28.11.2023
  • Biallo-Tipp: Wenn Sie auf einen Link klicken, schließen Sie noch keinen Vertrag ab. Sie gelangen erst einmal zur Bank. Dort erhalten Sie einen detaillierten Überblick über das Angebot. Wie wir uns finanzieren, haben wir in der Rubrik "Über uns" offengelegt
 

Welche Rolle spielt der Zinseszinseffekt?

Der Festgeld-Vergleich oben ist nach dem Ertrag der Anlage über die gesamte Laufzeit sortiert. Hintergrund: Einige Banken schreiben Ihnen die Zinsen während der Laufzeit in bestimmten Abständen gut und verzinsen den Zinsertrag dann wieder. Dieser Zinseszinseffekt kann dazu führen, dass ein Angebot mit einer niedrigeren Verzinsung am Ende mehr bringt als ein höher verzinstes.

Achten Sie also gerade bei längeren Laufzeiten auf den Gesamtertrag. Auch bei Laufzeiten ab zwei Jahren sollten Sie sich deshalb informieren, wann die Zinsgutschrift erfolgt. Werden die Zinsen jährlich, halb- oder sogar vierteljährlich ausgezahlt, können Sie vom Zinseszinseffekt profitieren. Zwar handelt es sich beim zweijährigen Festgeld nicht um riesige Summen, trotzdem sollten Sie nicht auf Geld verzichten.

 

Wie sicher ist zweijähriges Festgeld?

Die Laufzeiten spielen bei der Sicherheit Ihrer Geldanlage keine Rolle. In der Europäischen Union (EU) sind pro Person bis zu 100.000 Euro abgesichert. Hinzu können zusätzliche Absicherungen kommen. Zwar gibt die EU gewisse Rahmenbedingungen vor, allerdings gibt es keine einheitliche EU-Einlagensicherung. Das bedeutet: Gerät eine Bank in Schieflage, garantiert der jeweilige Staat die Kundengelder.

Im Festgeld-Vergleich von biallo.de findet sich deshalb bei jedem Angebot das Kreditrating der Agentur S&P Global Ratings für das Land, dessen Einlagensicherung im Schadenfall einspringt. Auch ein sehr gutes Länderrating ist keine Garantie dafür, dass dies immer so bleiben wird. Über eine längere Laufzeit ist es tendenziell wahrscheinlicher, dass sich die Finanzsituation einer Bank oder eines Landes verschlechtert. Doch gerade bei finanzstarken Ländern wie Deutschland, Schweden, Niederlande oder Luxemburg ist eine Finanzpleite äußert unwahrscheinlich.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Was passiert am Laufzeitende?

Schon beim Abschluss sollten Sparer darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Wie verfährt der jeweilige Anbieter? Fließt das Geld zurück auf das Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto? Denkbar ist auch, das es erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn der Kunde nichts anderes veranlasst.

Biallo-Tipp: Am besten Sie machen sich einen frühzeitigen Kalendereintrag, sodass Sie ohne Zeitdruck darüber nachdenken können, was mit der frei werdenden Festgeld-Anlage weiter geschehen soll.

In einem weiteren Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Besteuerung von Tages- und Festgeld. Welche der beiden Geldanlagen die richtige Wahl sein könnte, erklären wir in einem Ratgeber zum Thema: Tagesgeld oder Festgeld – was ist die richtige Wahl?

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel