Die besten Festgelder mit zwei Jahren Laufzeit
Festgeld mit kurzer Laufzeit
Festgeld ein Jahr
Festgeld drei Jahre
Festgeld fünf Jahre
Festgeld zehn Jahre
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 2 Jahre, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1

3,60 %
360,00 €
4,6 / 5
★★★★★
★★★★★
AA-

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
2

3,40 %
340,00 €
4 / 5
★★★★★
★★★★★
AA

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
5

3,20 %
320,00 €
4,4 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
Sämtliche Angaben ohne Gewähr.
Datenstand: 26.05.2023
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- Für zwei Jahre Anlagedauer bekommen Sie bei vielen Anbietern attraktive Festgeldzinsen.
- Neben Zinsangeboten aus dem Ausland finden Sie auch interessanten Banken mit deutscher Einlagensicherung und hohen Zinsen.
- Allerdings sollten Sie immer einen gründlichen Blick auf die Kündigungsmodalitäten werfen.
Festgeld für zwei Jahre anlegen
Aktuell ist eine Festgeldanlage über zwei Jahre die beste Option für Neukundinnen und Neukunden, die Ihr Geld gewinnbringend an eine bestimmte Bank binden wollen. Die meisten Angebote bieten bei einer zweijährigen Laufzeit die besten Rahmenbedingungen. Sprich: Eine attraktive Verzinsung bei der Sie trotzdem noch flexibel bleiben.Wir raten in der aktuellen Zinsmarktsituation beim Festgeld zu einer Dreiteilung des Anlagebetrags: Einen Teil für ein Jahr fest anlegen, den anderen für zwei Jahre und den Rest für drei Jahre. So bleiben Sie weitestgehend flexibel und können etwaige Zinserhöhungen in der Zukunft mitnehmen. Beim zweijährigen Festgeld ist der angelegte Betrag dann nicht mehr allzu lange gebunden. Sparerinnen und Sparer können ihr Geld in diesem Fall zeitnah in ein möglicherweise höher verzinstes Angebot umschichten.
Nicht nur Direktbanken bieten attraktive Angebote
Die durchschnittliche Verzinsung für Festgeld mit zwei Jahren Laufzeit können Sie aus dem Biallo-Index entnehmen. Doch nicht nur Direktbanken locken mit attraktiven Zinsen. Nach den Sparkassen haben nun auch die VR-Banken Zinsen auf Festgeldanlagen eingeführt.Schauen Sie sich immer Angebote unterschiedlicher Laufzeiten an. Denn längere Laufzeiten bedeuten nicht automatisch höhere Zinssätze. Auch umgekehrt sind kürzere Laufzeiten nicht sofort ein Indiz für niedrigere Zinsen. Zweijähriges Festgeld eignet sich gut, um etwas höhere Zinsen zu kassieren, aber das Erspartes dennoch nicht allzu lange zu binden.
Zinseszinseffekt berücksichtigen
Gerade bei Laufzeiten ab zwei Jahren sollen Sie sich vorher informieren, wann die Zinsgutschrift erfolgt. Werden die Zinsen jährlich oder sogar halbjährlich ausgezahlt, können Sie von dem Zinseszinseffekt profitieren. Zwar handelt es sich dabei um keine riesigen Summen, trotzdem sollten Sie vor allem in der aktuellen wirtschaftlichen Lage kein Geld auf der Straße herumliegen lassen.Sicherheit einer Festgeldanlage über zwei Jahre
Die Laufzeiten spielen bei der Sicherheit Ihrer Geldanlage keine Rolle. In der Europäischen Union (EU) sind pro Person bis zu 100.000 Euro abgesichert. Hinzu können zusätzliche Absicherungen kommen. Zwar gibt die EU gewisse Rahmenbedingungen vor, allerdings gibt es noch einheitliche EU-Einlagensicherung. Das bedeutet: Gerät eine Bank in Schieflage, garantiert der jeweilige Staat die Kundengelder.Im Festgeld-Vergleich von biallo.de findet sich deshalb bei jedem Angebot das Standard and Poor’s Rating des Landes, dessen Einlagensicherung im Schadenfall einspringt. Auch ein sehr gutes Länderrating ist keine Garantie dafür, dass dies immer so bleiben wird. Über eine längere Laufzeit ist es tendenziell wahrscheinlicher, dass sich die Finanzsituation einer Bank oder eines Landes verschlechtert als über eine kurze Laufzeit. Doch gerade bei Finanzstarken Ländern wie Deutschland, Schweden, Holland oder Luxemburg ist eine Finanzpleite als äußert unwahrscheinlich einzuschätzen.
Was passiert am Laufzeitende?
Schon beim Abschluss sollten Sie darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Wie verfährt der jeweilige Anbieter? Fließt das Geld zurück auf das Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto? Denkbar ist auch, dass es erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn Sie nichts anderes veranlassen.Biallo-Tipp: Kalendereintrag machen!
Am besten Sie machen sich einen frühzeitigen Kalendereintrag, sodass Sie ohne Zeitdruck darüber nachdenken können, was mit der frei werdenden Festgeldanlage weiter geschehen soll.