Auf einen Blick
  • Wer ein fünfjähriges Festgeld abschließen möchte, sollte gut überlegen, ob er sein Geld tatsächlich für eine so lange Zeit binden möchte.

  • Zahlreiche Anbieter offerieren ihren Kunden allerdings sehr attraktive Festgeldzinsen.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Fünf Jahre, das kann eine lange Zeit sein, in der man in der Regel nicht an sein Geld kommt. Sparerinnen und Sparer, die auf diese Laufzeit setzen, sollten sich bewusst sein, dass in dieser Zeit allerhand passieren kann – sowohl im Privatleben als auch auf dem Finanzmarkt. So geschehen im Jahr 2008 mit der Finanzkrise und dieser Tage mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Konflikt. Demnach sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, ob Sie auf das angelegte Geld in dieser Zeit auch tatsächlich verzichten können?

Zudem kann es sein, dass aus einem anfangs gut verzinsten Produkt eine weit unterdurchschnittlich verzinste Anlage wird. Der Zinszuwachs, den sich Anleger durch diese längere Laufzeit sichern, ist überschaubar. Der Biallo-Festgeld-Index liegt bei fünf Jahren Laufzeit bei 0,73 Prozent. Zum Vergleich: Bei drei Jahren Laufzeit sind es aktuell 0,62 Prozent.

  • Biallo-Tipp: Die Festgeldzinsen steigen derzeit kräftig. Denn die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen bei ihrem jüngsten Treffen am 21. Juli zum ersten Mal seit elf Jahren angehoben – und zwar um 0,50 Prozentpunkte. Anlegerinnen und Anleger sollten sich daher nicht zu lange an ein Festgeld binden. Wir empfehlen maximal zwei Jahre. 

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Festgeld-Vergleich bei fünfjähriger Laufzeit 

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 50.000,00€, Anlagedauer: 5 Jahre, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Pbb direkt

4,00 %

10.832,65

3,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
abcbank

4,25 %

10.625,00

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • tel. Kontoführung
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
Creditplus Bank

4,00 %

10.000,00

3,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023


  • Biallo-Tipp: Dennoch sollten Sie immer Angebote unterschiedlicher Laufzeiten vergleichen. Denn längere Laufzeiten bedeuten nicht automatisch höhere Zinssätze. Auch umgekehrt sind kürzere Laufzeiten nicht sofort ein Indiz für niedrigere Zinsen.
 

Vorsicht am Laufzeitende

Schon beim Abschluss eines Festgeldes sollten Sparer darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Wie verfährt der Anbieter mit dem frei werdenden Geld? Fließt es zurück auf das Girokonto oder ein kaum verzinstes Tagesgeldkonto? Denkbar ist auch, dass es erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn der Kunde nichts anderes veranlasst.

  • Biallo-Tipp: Am besten Sie machen sich einen frühzeitigen Kalendereintrag, sodass Sie ohne Zeitdruck darüber nachdenken können, was mit der frei werdenden Festgeld-Anlage weiter geschehen soll.
 

Wo fließen die Zinsen hin?

Gerade bei längeren Laufzeiten sollten Sparer auch darauf achten, wann und wie Festgeld-Anbieter die erzielten Festgeldzinsen gutschreiben. Fließt der Zinsertrag jährlich aufs Festgeldkonto, erwirtschaftet er auch wieder Zinsen – der sogenannte Zinseszinseffekt. Erfolgt die Ausschüttung hingegen erst am Ende der kompletten Laufzeit, können Sparer hiervon nicht profitieren.

Der Effekt mag zwar angesichts der aktuellen Zinslage nicht groß sein, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Und je länger die Laufzeit einer Festgeld-Anlage ist, desto bedeutender ist der Zinseszinseffekt.

 

Laufzeit und Sicherheit

Welche Festgeld-Laufzeit Sparer wählen, macht hinsichtlich der Einlagensicherung keinen Unterschied. In der Europäischen Union sind pro Person bis zu 100.000 Euro abgesichert. Hinzu können zusätzliche Absicherungen kommen. Für die EU-Einlagensicherung steht allerdings nicht die EU gerade. Vielmehr ist der Anlegerschutz national organisiert.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige

Sprich: Gerät eine Bank in Schieflage, garantiert der jeweilige Staat die Kundengelder. Was geschieht, wenn in einem weniger finanzstarken Land gleich mehrere Geldhäuser wackeln, vermag niemand sicher vorherzusagen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann seine Anlagen ausschließlich bei Banken in finanzstarken Ländern anlegen. Alle wichtigen Informationen zur Besteuerung von Fest- und Tagesgeld lesen Sie in einem weiteren Ratgeber auf biallo.de.

  • Biallo-Tipp: In unserem Festgeld-Vergleich findet sich deshalb bei jedem Angebot das Standard and Poor’s Rating des Landes, dessen Einlagensicherung im Schadenfall einspringt. Und hier kommt wieder die Laufzeit ins Spiel. Auch ein sehr gutes Länderrating ist keine Garantie dafür, dass dies immer so bleiben wird. Über eine längere Laufzeit ist es tendenziell wahrscheinlicher, dass sich die Finanzsituation einer Bank oder eines Landes verschlechtert als über eine kurze Laufzeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilen:
Über die Autorin Sabina Hoerder
Studiert habe ich Germanistik und Soziologie in Osnabrück. Nach Praktika bei ZDF, taz, NDR und Co. sowie freier Mitarbeit bei der Neuen Osnabrücker Zeitung folgte mein Volontariat bei biallo.de. Seit 2009 bin ich Redakteurin.   Berufsbegleitend habe ich Umweltwissenschaften studiert und mich auf den Bereich Energie spezialisiert. Für biallo.de bearbeite ich unter anderem Themen wie den Stromanbieterwechsel oder Energiesparmöglichkeiten im Haus.   Vorwiegend kümmere ich mich im Moment um unsere Print-Aktivitäten. Ich betreue unser „Thema der Woche“ sowie Serien, die wir an Tageszeitungen deutschlandweit liefern.
Beliebte Artikel