Festgeld mit kurzer Laufzeit: Die besten Festgeld-Sprinter im Überblick
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1

3,00 %
150,00 €
4,4 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
2

3,00 %
150,00 €
4 / 5
★★★★★
★★★★★
AA-

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
3

2,70 %
135,00 €
3,8 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
4

2,50 %
125,00 €
3,7 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- Onlineangebot
5

2,40 %
120,00 €
3,7 / 5
★★★★★
★★★★★
AAA

höchste Sicherheit
- Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr.
Datenstand: 24.03.2023
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- Festgeld mit einer kurzen Laufzeit kann eine gute Alternative zum Tagesgeld sein.
- Durch eine Geldanlage in mehrere, jedoch kürzere Laufzeiten können Sie Ihr Vermögen optimal streuen.
- Einige deutsche Banken bieten interessante Angebote mit attraktiven Zinsen
Festgeld in kurze Laufzeiten investieren
Ein Blick in den Festgeld-Vergleich von biallo.de zeigt: Festgeld gibt es bereits ab einem Monat Laufzeit. Auch drei, sechs und neun Monate sind möglich. Diese sehr kurzen Zinsbindungen können sich als Alternative zum Tagesgeld eignen – sofern Sie das Geld in dieser Zeit nicht brauchen. Denn beim Festgeld ist eine vorzeitige Kündigung nicht vorgesehen.Anders als beim Tagesgeld kann der Zinssatz in dieser Zeit nicht sinken, jedoch können Sie auch nicht so flexibel auf Ihr Erspartes zurückgreifen. Wenn Sie allerdings die Treppenstrategie anwenden, also Ihr Geld auf verschiedene Laufzeiten aufteilen, bleiben Sie am Ball und können auch etwaige Zinserhöhungen mitnehmen. Das ist vor allem mit Blick auf die steigenden Zinsen sinnvoll.
Kurze Laufzeiten eignen sich für ein diversifiziertes Portfolio
Eine Festgeldanlage über drei, sechs oder neun Monate bietet zwar nicht immer die höchsten Zinsen, allerdings können Sie so Ihr Vermögen breitgestreut anlegen und trotzdem auf ein gewisses Maß an Flexibiltät zurückgreifen. Das Stichwort ist Diversifikation. Ein stabiles Portfolio sollte verschiedenen Geldanlagen und Investitionen beinhalten. Neben Fest- und Tagesgeld versprechen aber vor allem ETFs interessante Renditen, um der hohen Inflation ein Schnippchen zu schlagen.Wie so ein Portfolio über 100.000 Euro aussehen könnte, erklären wir Ihnen in einem weiteren Artikel auf biallo.de. Hier haben wir drei verschiedene Musterportfolios für Sie zusammengestellt, die von konservativ bis risikofreudig reichen.
Auf die Sicherheit der Geldanlage achten
Neben den Zinsen spielt vor allem die Sicherheit einer Geldanlage die größte Rolle. Ob Sie ein Festgeld mit sechs Monaten Laufzeit oder mit fünf Jahren Laufzeit wählen, macht hinsichtlich der Einlagensicherung keinen Unterschied. In der Europäischen Union (EU) sind pro Person bis zu 100.000 Euro abgesichert. Hinzu können zusätzliche Absicherungen kommen.Zwar gibt die EU gewisse Rahmenbedingungen vor, allerdings gibt es noch einheitliche EU-Einlagensicherung. Sprich: Gerät eine Bank in Schieflage, garantiert der jeweilige Staat die Kundengelder.Was geschieht, wenn in einem weniger finanzstarken Land gleich mehrere Geldhäuser wackeln, vermag niemand sicher vorherzusagen. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten Sie Ihr Geld ausschließlich bei Banken in finanzstarken Ländern anlegen.
Biallo-Tipp: Comeback fürs Festgeld!
Welche überregionalen und regionalen Festgeldanbieter locken aktuell mit attraktiven Festgeldzinsen für ein und zwei Jahre Laufzeit? Laden Sie sich hierzu unseren ausführlichen Ratgeber zum Thema "
Geldanlage: Festgeld für sicherheitsorientierte Sparer" als kostenlose und hochwertig aufbereitete PDF-Datei herunter. Darin erfahren Sie außerdem, welche Punkte Sie bei Festgeldanlagen beachten sollten und welche Alternativen es für sicherheitsorientierte Geldanleger zu Festgeld gibt.
Achtung beim Laufzeitende
Sechs oder neun Monate gehen schnell vorüber. Deshalb sollten Sparerinnen und Sparer schon beim Abschluss darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Endet der Vertrag automatisch und fließt das Geld zurück auf das Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto? Dann müssen Sie nichts tun. Mitunter jedoch wird der Betrag erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen, womöglich niedrigeren Konditionen angelegt, wenn Sie nicht fristgerecht kündigen. In diesem Fall sollten Sie sich vorab darüber informieren, wann Sie kündigen müssen – und wie das funktioniert.- Biallo-Tipp: Wie wir eine Festgeldanlage bewerten, erfahren Sie in unserem Festgeld-Test.