





Auf einen Blick
Ein Blick auf den Festgeld-Vergleich von biallo.de zeigt: Festgeld gibt es bereits ab einem Monat Laufzeit. Auch drei, sechs und neun Monate Zinsbindung sind beim Festgeld möglich. So bekommen Sparerinnen und Sparer bei drei Monaten Laufzeit aktuell in der Spitze bis zu 3,30 Prozent Jahreszinsen (Hinweis: vollständiger Vergleich erst nach kostenfreier Registrierung sichtbar).
Wenn Sie sich für so kurze Laufzeiten interessieren, sollten Sie derzeit auch einen Blick auf die Neukundenangebote beim Tagesgeld werfen. Hier gibt es aktuell verschiedene Konten, die über 3,00 Prozent Jahreszinsen für einige Monate garantieren. Während Sie beim Festgeld aber gebunden sind, können Sie ihr Erspartes beim Tagesgeld jederzeit abziehen.
Kurzlaufendes Festgeld lohnt sich vor allem, wenn Sie Ihr Erspartes nach weniger als einem Jahr wieder benötigen und Sie sich beim Termin auch sicher sind. Brauchen Sie das Geld erst in weiter entfernter Zukunft wieder, kann ein Festgeldkonto mit längerer Laufzeit die bessere Wahl sein (beispielsweise Festgeld mit einem Jahr Laufzeit oder Festgeld mit drei Jahren Laufzeit). Auf diese Weise sichern Sie sich die aktuell hohen Zinsen nämlich für den gesamten Zeitraum. Sind Sie sich beim Termin nicht sicher, kann ein Tagesgeldkonto mit Zinsgarantie für Neukunden die bessere Wahl sein.
Hintergrund: Gerade als Neukunde erhalten Sie beim Tagesgeld oft ebenso ansehnliche Zinsen wie beim Festgeld. Dazu profitieren Sie vielfach für einige Monate von einer Zinsgarantie. Anders als beim Festgeld bleiben Sie aber stets flexibel. Sie können jederzeit ein- und auszahlen, was beim Festgeld nicht möglich ist.
Ein Rechenbeispiel: Das beste Festgeld-Angebot bei dreimonatiger Zinsbindung offeriert derzeit die SBI Frankfurt mit 3,30 Prozent (Stand: 20.01.2025). Bei einem Anlagebetrag von 25.000 Euro liegt die Zinszahlung am Ende der Laufzeit bei 190,63 Euro. Bei der Advanzia Bank* erhalten Sie als Neukunde drei Monate lang 3,35 Prozent aufs Tagesgeld. So ergibt sich für dieselbe Summe nach drei Monaten ein Ertrag von 209,96 Euro.
Beim Festgeld mit einmonatiger Zinsbindung wird der Unterschied zum Tagesgeld besonders deutlich.
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung (pro Person) | S&P-Rating |
---|---|---|---|
Isbank* (zum Produkttest) | 3,00 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) |
"wiLLBe*" (zum Produkttest) | 2,51 % | 100.000 Schweizer Franken / Liechtenstein | AAA (höchste Sicherheit) |
Sparda-Bank Nürnberg* | 1,25 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) |
Bei drei Monaten Zinsbindung gibt es schon deutlich mehr zu holen.
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung (pro Person) | S&P-Rating |
---|---|---|---|
2,90 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) | |
Isbank* (zum Produkttest) | 2,85 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) |
2,70 % | 100.000 € / Frankreich | AA- (hohe Sicherheit) |
Auch beim sechsmonatigen Festgeld gilt: An die besten Tagesgeld-Offerten reichen die Angebote nicht heran.
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung (pro Person) | S&P-Rating |
2,75 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) | |
CA Autobank* (zum Produkttest) | 2,75 % | 100.000 € / Italien | BBB (gute Sicherheit) |
Isbank* (zum Produkttest) | 2,70 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) |
Bei neun Monaten Laufzeit gibt es in der Spitze ebenfalls nur unwesentlich mehr Festzinsen als bei der dreimonatiger Zinsbindung. Dennoch kann diese Festgeld-Laufzeit eher mit dem Tagesgeld konkurrieren, da die Tagesgeldzinsen für Neukunden nach Ablauf der Zinsgarantie auf das Bestandskundenniveau sinken, das deutlich niedriger ausfällt als die Festgeldzinsen.
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung (pro Person) | S&P-Rating |
---|---|---|---|
2,70 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) | |
2,50 % | 100.000 € / Deutschland | AAA (höchste Sicherheit) | |
2,40 % | 100.000 € / Österreich | AA+ (hohe Sicherheit) |
Quelle jeweils: Festgeld-Vergleich biallo.de; Stand: 20. Januar 2025 / Angaben ohne Gewähr
Eine Möglichkeit, die Vorteile kurzer und langer Laufzeiten beim Festgeld zu kombinieren, stellt das sogenannte Kündigungsgeld dar. Wie bei Festgeld üblich, wird das Guthaben für eine feste Laufzeit zu einem festen Zins angelegt. Allerdings können Sie sich bei diesem Modell einen bestimmten Teil des Geldes auch vorzeitig auszahlen lassen. Ein besonderes Beispiel ist das Festgeld Plus der CA Auto Bank. Hier ist sogar eine Kündigung der gesamten Anlage vorzeitig möglich.
Sechs oder neun Monate gehen schnell vorüber. Deshalb sollten Sparerinnen und Sparer schon beim Abschluss darauf achten, was mit dem Anlagebetrag am Laufzeitende geschieht. Endet der Vertrag automatisch und fließt das Geld zurück auf das Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto? Dann müssen Sie nichts weiter tun.
Mitunter jedoch wird der Betrag erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen, womöglich niedrigeren Konditionen angelegt, falls Sie nicht fristgerecht kündigen. Bei solch einer "automatischen Prolongation" sollten Sie sich vorab darüber informieren, wann Sie kündigen müssen – und wie das funktioniert.
Alle wichtigen Informationen zur Besteuerung von Tages- und Festgeld lesen Sie in einem weiteren Artikel auf biallo.de. In einem weiteren Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Anlagekonto bei einer Bank oder Sparkasse eröffnen.
Möchten Sie den vollständigen Überblick über die Angebote von über 1.200 Banken im Vergleich von biallo.de erhalten? Dann müssen Sie sich lediglich einmalig und kostenfrei mit Ihrer E-Mail-Adresse bei biallo.de als Nutzer registrieren.