Sparen

Festgeld: Zehn Jahre lang 4,25 Prozent kassieren

Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Veröffentlicht am: 28.07.2023

Auf einen Blick

  • Mittlerweile gibt es mehr als 20 Festgeld-Offerten mit einer Vier vor dem Komma, bei unterschiedlichen Laufzeiten.
  • Das können Sparerinnen und Sparer für sich nutzen, indem sie Teilbeträge mit unterschiedlichen Laufzeiten anlegen – die sogenannte Treppenstrategie.
  • Der Clou: Das derzeit am höchsten verzinste Festgeld gibt es mit einer Zinsbindung von zehn Jahren – und das bei höchster Sicherheit!
  • Wir erklären Ihnen, wie Sie mit der richtigen Strategie das Maximum aus dem aktuellen Zinsniveau herausholen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Pbb Direkt: 4,25 Prozent für zehn Jahre
  2. Treppenstrategie: Das Ersparte clever verteilen
  3. Eiserne Reserve auf dem Tagesgeld
  4. Die besten Tagesgelder für Neukunden
  5. Tagesgeld mit beständig hohen Zinsen
  6. Mit dem Premium-Code alle Zinsen auf einen Blick

Sieht man sich die Festgeld-Offerten der Banken an, lässt sich feststellen: Die meisten attraktiven Angebote (mit mindestens guter Sicherheit) mit einer Vier vor dem Komma gibt es bei einer Laufzeit von ein und zwei Jahren.

Die CA Auto BankKlarna und vier anderen Geldhäuser bieten bei 24 Monaten Zinssätze zwischen 4,00 und 4,10 Prozent pro Jahr an. Ab drei Jahren sind es dann nur noch maximal zwei Anbieter und je länger die Laufzeit, desto dünner wird die Zins-Luft nach oben.

Sparerinnen und Sparer fragen sich natürlich, ob wir schon den Gipfel erreicht haben oder eher nicht. Wir sind überzeugt, dass die Festgeldzinsen noch weiter steigen werden, allerdings nicht mehr so deutlich, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

 

Pbb Direkt: 4,25 Prozent für zehn Jahre

Aus unserer Sicht sollten Zinssparer die besonders attraktive Offerte der Pbb Direkt im Auge haben, die satte 4,25 Prozent über zehn Jahre Laufzeit anbietet. Zumal das Geldhaus mit einem hohen Maß an Sicherheit zu überzeugen weiß. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands ist die Pbb Direkt Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Dadurch sind Sparguthaben bis zu einer Höhe von fünf Millionen Euro je Privatanleger abgesichert.

Anlegerinnen und Anleger können bei der Pbb Direkt wählen, ob die Zinsen jährlich wieder aufs Festgeldkonto fließen und somit ein Zinseszinseffekt entsteht. Oder ob die Zinsen jährlich auf das Tagesgeldkonto ausbezahlt werden. Dieses wird zum Betrachtungszeitpunkt mit 1,75 Prozent pro Jahr verzinst.

 

Treppenstrategie: Das Ersparte clever verteilen

Wenn Sie nicht mehr lange warten wollen und sich jetzt die Zinsen sichern möchten, sollte Sie Ihr Erspartes klug aufteilen und – wenn möglich – bei unterschiedlichen Banken platzieren. Das dient der Risikostreuung. Außerdem sollten Sie ihr Geld auf unterschiedliche Laufzeiten verteilen. Sobald ein Teil des Geldes wieder frei wird, können Sie es direkt in eine höher verzinste Alternative stecken.

So könnte eine Verteilung über fünf Laufzeiten bei Banken mit mindestens guter Sicherheit aussehen:

Laufzeit

Bank

Zins p.a.

1 Jahr

Klarna

4,11 Prozent

2 Jahre

CA Auto Bank*

4,10 Prozent

3 Jahre

CA Auto Bank

4,15 Prozent

4 Jahre

Pbb Direkt

4,00 Prozent

10 Jahre

Pbb Direkt

4,25 Prozent

Wollen Sie nur drei Laufzeiten wählen und erwarten langfristig weiter steigenden Zinsen, könnte die Verteilung so aussehen:

Laufzeit

Bank

Zins p.a.

1 Jahr

Klarna

4,11 Prozent

2 Jahre

CA Auto Bank

4,10 Prozent

10 Jahre

Pbb Direkt

4,25 Prozent

Wenn Sie überzeugt sind, dass sich an der Zinsfront nicht mehr viel tut und Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann könnte Sie ein solches Vierer-Paket schnüren:

Laufzeit

Bank

Zins p.a.

2 Jahre

CA Auto Bank

4,10 Prozent

3 Jahre

CA Auto Bank

4,15 Prozent

4 Jahre

Pbb Direkt

4,00 Prozent

10 Jahre

Pbb Direkt

4,25 Prozent

Quelle: Festgeld-Vergleich von biallo.de / Stand 27.7.2023

 

Eiserne Reserve auf dem Tagesgeld

In diesem Fall sollten Sie jedoch für den Notfall vorsorgen und mindestens drei Nettogehälter in Tagesgeld packen. So brauchen Sie keinen Kredit, wenn eine größere Autoreparatur ansteht oder Sie spontan eine Traumreise buchen wollen.

 

Die besten Tagesgelder für Neukunden

Die derzeit höchsten Tagesgeldzinsen bekommen meist nur Neukunden. Das heißt: Der Aktionszins gilt nur für die neue Kundschaft und ist zeitlich befristet. Läuft der Aktionszeitraum aus, gehören Sie zu den Bestandskunden, und müssen sich plötzlich mit wesentlich weniger Zinsen für Ihr Tagesgeld zufriedengeben. Für "Zins-Hopper" bedeutet das: Schnell kündigen und wechseln.

Bank

Neukundenzins / Garantie

Standardzins p.a.

Openbank* (Produkttest)

3,70 Prozent / sechs Monate

1,00 Prozent

Suresse Direkt Bank* (Produkttest)

3,70 Prozent / sechs Monate

2,40 Prozent

ING* (Produkttest)

3,50 Prozent / sechs Monate

1,00 Prozent

Consorsbank* (Produkttest)

3,50 Prozent / sechs Monate

0,80 Prozent

Procredit Bank* (Produkttest)

3,40 Prozent / 30.11.2023

1,10 Prozent

 

Tagesgeld mit beständig hohen Zinsen

Es gibt aber auch Anbieter, die keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden machen und allen Sparern die gleichen Tagesgeldzinsen bieten. Im Gegensatz zu den Neukundenangeboten, sind die Konditionen allerdings nicht festgeschrieben. Die Zinsen sind variabel und können sich täglich verändert – nach oben oder unten.

Bank

Zinsen p.a.

wiLLBe* (Produkttest)

3,45 Prozent

J&T Direktbank* (Produkttest)

3,30 Prozent

FCM Bank (Produkttest)

2,78 Prozent

Leaseplan Bank (Produkttest)

2,60 Prozent

Merkur Bank

2,50 Prozent

Quelle: Tagesgeld-Vergleich von biallo.de / Stand 27.7.2023

 

Mit dem Premium-Code alle Zinsen auf einen Blick

Wenn Sie den kostenlosen Biallo-Newsletter abonnieren, lohnt sich das für Sie gleich doppelt: Zum einen erhalten Sie zweimal wöchentlich die wichtigsten Neuigkeiten rund um Ihre Geldanlage. Zum anderen genießen Sie exklusiven und kostenlosen Zugriff auf unseren Premium-Bereich in unseren Tages- und Festgeld-Vergleichen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Bank, Sparkasse oder VR-Bank derzeit die besten Konditionen bietet.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über den Redakteur & Gründer Horst Biallo

Alle Artikel des Redakteurs & Gründers ansehen
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.