
Produkttest "Flexibler VorsorgePlan" der CosmosDirekt im Test

- Der Direktversicherer ComsosDirekt bietet einen Banksparplan mit überdurchschnittlichen Zinsen.
- So erhalten Sparer für das erste Jahr 0,35 Prozent, für das zweite Jahr 0,50 Prozent und im dritten Jahr 1,00 Prozent Zinsen garantiert.
- Da es sich um einen Versicherer handelt, greift bei der ComsmosDirekt nicht die gesetzliche Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken.
- Stattdessen sind Sparguthaben über den Sicherungsfonds der Protektor Lebensversicherungs-AG abgesichert.
Die Cosmos Direkt im Portrait

CosmosDirekt
Die CosmosDirekt ist ein deutscher Direktversicherer mit Sitzt in Saarbrücken. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 als "Vereinigte Saarländische Volkshilfe und Terra Volks- und Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft". Seit 1998 gehört der saarländische Versicherer zur Generali-Deutschland-Gruppe und ist Deutschlands größter Direktversicherer.
Doch neben Versicherungen bieten die Saarländer auch Finanzprodukte wie eine Baufinanzierung, Autokredit, Festgeld und Tagesgeld sowie einen klassischen Sparplan, den "VorsorgePlan".
Die Zinsen
Die Verzinsung erfolgt gestaffelt. Das heißt: In den ersten drei Jahren garantiert die ComsosDirekt jährlich steigende Zinsen. So gibt es im ersten 0,35 Prozent, im zweiten 0,50 Prozent und im dritten Jahr 1,00 Prozent Zinsen. Ab dem vierten Vertragsjahr erhalten Sparer eine Gesamtverzinsung von aktuell 1,40 Prozent pro Jahr. Allerdings ist diese nicht garantiert und wird jährlich neu berechnet.
Sparrate
Bereits ab einem Betrag von 25 Euro im Monat lässt sich der Sparplan der ComosDirekt besparen, maximal können Anleger monatlich bis zu 1.000 Euro auf die hohe Kante legen. Dabei haben Sparer die Möglichkeit, die Mindest- und Maximalsparrate jederzeit zu ändern. Ist das Geld in einem Monat etwas knapp, können sie auch Beitragspausen mit dem Versicherer vereinbaren.
Laufzeit
Der VorsorgePlan der ComosDirekt lässt sich bis zum 85. Lebensjahr besparen.
Auszahlung
Kunden haben zu jedem Monatsersten die Möglichkeit, sich ihr Erspartes entweder ganz oder teilweise auszahlen zu lassen.
Sicherheit
Wie bereits erwähnt, ist die CosmosDirekt keine Bank, sondern eben ein Versicherer. Daher sind Spargelder bei Cosmos über den Sicherungsfonds der Protektor Lebensversicherungs-AG abgesichert. Diese Einlagensicherung ist vergleichbar mit dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) und garantiert Spareinlagen in voller Höhe.
"Falls ein deutsches Lebensversicherungsunternehmen in Not geraten sollte, dann sorgt dieser dafür, dass im gesetzlichen Rahmen alle Verträge zu den vereinbarten Bedingungen weitergeführt werden. Begrenzungen bestehen nur, wenn der Sanierungsbedarf die Mittel des Sicherungsfonds übersteigt", heißt es auf der Internetseite der CosmosDirekt.
Antragsstrecke und Kontoführung
Die Antragsstrecke ist schlicht und übersichtlich gehalten. Kunden müssen standardisierte Fragen zum Wohnort, Geburtsdatum sowie zum Familien- und Berufsstand beantworten. Vorteil: Der Antrag lässt sich auch bequem per Smartphone oder Tablet ausfüllen, denn der Internetauftritt ist für mobile Endgeräte optimiert.
Zudem bietet der Versicherer auch eine mobile App mit dem Namen "meinCosmosDirekt" für Android und iOS-Geräte an. Damit lassen sich sowohl die Versicherungsverträge als auch der Sparplan verwalten.
Ein Pluspunkt: Es gibt einen sogenannten virtuellen Assistenten. Mit diesem Programm, das auf künstlicher Intelligenz basiert, können Verbraucher schnell die ersten Fragen klären, zudem erhalten sie eine erste Einführung in die App.
Die Verzinsung ist überdurchschnittlich. Die Mischung aus hohem Zins, voller Flexibilität und steuerlicher Optimierungsmöglichkeit ist vorbildlich. Die Einlagen sind über die Auffanggesellschaft der Versicherungsbranche "Protektor" gesichert. Gebühren fallen in der Ansparphase keine an.
Da es sich um ein Versicherungsprodukt handelt, fällt nur dann die Abgeltungsteuer von 25 Prozent an, wenn man das Kapital ganz oder teilweise zurück fließt. Steuerlich interessanter: Kunden lassen ihr Geld mindestens zwölf Jahre arbeiten. Wer den Gesamtbetrag frühestens mit dem 62. Lebensjahr auf einen Schlag erhält, zahlt nur auf die Hälfte Kapitalertragsteuer.
Die garantierten Zinsen gelten nur für die beim Einrichten des Planes festgelegte monatliche Sparrate oder weniger. Sollten also Kunden die Sparrate erhöhen, gilt für den Differenzbetrag nicht die ursprünglich garantierte Zinsstaffel, sondern die dann aktuell gültigen Konditionen. Daher sollten es sich Verbraucher gut überlegen, wie hoch sie die anfängliche monatliche Rate bei Produktabschluss setzen.
Fazit: Empfehlenswert
Sehr interessant für alle Verbraucher, die eine überdurchschnittlich verzinste, aber flexible Geldanlage suchen und ein Engagement in Sachen steuerlich optimierter Altersvorsorge nicht von vornherein ausschließen.
Rendite (70 Prozent) | variable Rendite (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | viele Laufzeiten (100%) 5.0 | 5.0 |
Sicherheit (25 Prozent) | S&P-Länderrating (100%) 5.0 | 5.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 5.0 |
Kontakt und Service
Internet: www.cosmosdirekt.de
E-Mail: [email protected] cosmosdirekt.de
Telefon: 0681 / 9 66 68 00
Fax: 0681 / 9 66 66 33
Adresse:
Cosmos Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Halbergstraße 50-60
66121 Saarbrücken
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de